Zum Hauptinhalt springen

Die Funktion "Private Ereignisse" verwenden

Heute aktualisiert

Okay, Sie stecken also knietief in der Hochzeitsplanung und haben Ihre A-Listen-Gäste - die Crème de la Crème - und, nun ja, die "anderen" Sie wissen schon, diejenigen, die die Feinheiten Ihrer After-Party vielleicht nicht ganz so zu schätzen wissen, wie z. B. Ihre Ride-or-Die-Crew. Keine Angst, denn Joy hat einen kleinen Trick im digitalen Ärmel - private Veranstaltungen!


Jetzt können Sie Ihre versteckten Juwelen unter Verschluss halten und sie nur den Glücklichen zeigen, die es in die Auswahl geschafft haben. Nehmen wir zum Beispiel die Afterparty. Das ist wie das überraschende Ende eines Blockbuster-Films - nur für einige wenige Auserwählte.


Gast-Tags verwenden

Mit den Joy's Guest Tags können Sie sicherstellen, dass nur die Auserwählten das goldene Ticket zu diesem besonderen Spektakel erhalten. Sie helfen Ihnen, Gruppen von Gästen zu erstellen, die bestimmte Nachrichten erhalten, bestimmte RSVP-Fragen beantworten und vor allem Ihre privaten Veranstaltungen sehen sollen. (Sie können sogar spezielle, auf einzelne Gästegruppen zugeschnittene RSVP-Fragen stellen - hier erfahren Sie, wie) Weisen Sie Ihrer Gästeliste Tags zu, bevor Sie auf die Terminplanungsseite wechseln.

So richten Sie private Veranstaltungen ein

  • Gehen Sie über das Admin-Dashboard auf Ihre Terminseite und klicken Sie auf das Ereignis, das Sie geheim halten möchten, z. B. "Probe"

  • Klicken Sie auf "Bearbeiten" unter "Ereignisdatenschutz"

  • Wählen Sie unter "Wer kann das sehen?" die Option "Bestimmte Gäste"

  • Klicken Sie auf "Auswählen" neben "Gäste mit diesem Tag anzeigen"

  • Wählen Sie die Markierung, die zu Ihrer exklusiven Veranstaltung passt - in unserem Fall "Probe"

  • Aber warten Sie, es geht noch weiter! Wenn Sie bestimmte Gäste auswählen möchten, klicken Sie auf "Hinzufügen" neben "Zusätzlich zu den folgenden Gästen" Wählen Sie die Namen aus Ihrer Gästeliste aus und fügen Sie sie der Liste der ausgewählten Personen hinzu.

  • Überprüfen Sie die Tags und Namen und klicken Sie auf "Fertig"

Was werden Ihre Gäste sehen?

Wenn Ihre Gäste auf Ihrer Website landen, werden sie auf der Begrüßungs- und der Terminseite (nur bei privaten Veranstaltungen) die Aufforderung "Gästedetails freischalten" sehen. Sie müssen ihren Vor- und Nachnamen eingeben, und wir werden ihren Eintrag mit Ihrer Gästeliste abgleichen und ihnen nur die Veranstaltungen anzeigen, zu denen sie eingeladen sind.


Was passiert, wenn meine Gäste einen anderen Namen eingeben als den, den ich auf der Gästeliste angegeben habe?

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Gast, Michael Scott, beschließt, sich "Mike Scott" zu nennen, während Sie ihn auf Ihrer Gästeliste als "Michael Scott" aufgeführt haben. Was für eine klassische Verwechslung, nicht wahr? Hier ist der Ablauf, wie wir diese entzückende Situation gemeistert haben:

  • Als Erstes schicken wir Michael eine freundliche Nachricht, in der wir ihm mitteilen, dass er nicht auf Ihrer Gästeliste steht.

  • Wir schlagen vor, dass er es mit einer anderen Schreibweise oder vielleicht einem Spitznamen versucht, nur für den Fall.

Wenn Michael auf der Suche nach seiner Einladung ein paar Mal versucht, den Code zu knacken, haben wir eine Lösung für ihn. Wir laden ihn ein, sich stattdessen die öffentliche Version der Website anzusehen. In diesem Szenario hat er keinen Zugang zu den exklusiven, geheimen privaten Veranstaltungen, zu denen er vielleicht eingeladen wurde - das Geheimnis bleibt gewahrt!


Sie als Eigentümer der Veranstaltung werden nicht im Dunkeln gelassen. Wir schicken Ihnen eine E-Mail, in der wir Sie darüber informieren, dass ein Gast einen Abstecher auf die öffentliche Seite der Website gemacht hat. Wir fügen sogar ein paar praktische Schritte hinzu, falls Sie Maßnahmen ergreifen möchten.


Tipps und Tricks für ein nahtloses Erlebnis

  • Hier ein Profi-Tipp: Wenn alle Ihre Veranstaltungen so eingestellt sind, dass sie von jedem mit Ihrem Veranstaltungspasswort eingesehen werden können, müssen Ihre Gäste nicht ihren Namen eingeben, um Ihren Terminplan zu sehen. Aber denken Sie daran, dass dies nur gilt, wenn Sie keine privaten Veranstaltungen angesetzt haben.

  • Um Rechtschreibfehler und Missgeschicke zu vermeiden, können Sie eCards über Joy versenden. Jede eCard enthält personalisierte Links und erspart Ihren Gästen die Tortur der Namenseingabe.

  • Bevor Sie sich in das Abenteuer der Terminplanung stürzen, bereiten Sie die Gästeschilder vor. Das ist wie ein Backstage-Pass-System - Sie können ganz einfach Personen zu bestimmten Veranstaltungen hinzufügen oder entfernen.

  • Wenn Sie private Veranstaltungen wie ein Gast ansehen möchten, seien Sie einfach raffiniert wie ein Ninja - öffnen Sie ein Inkognito-Fenster oder ein privates Browser-Fenster (versuchen Sie die Funktion "Neues Inkognito-Fenster" von Chrome). Klicken Sie auf "Meine Einladung suchen", geben Sie den Namen eines Gastes ein und sehen Sie, wie sich die Magie entfaltet.

Da haben Sie es also, das Geheimrezept für die magische Hochzeitsplanung: Die Funktion für private Veranstaltungen von Joy.



Sie haben noch Fragen?

Fragen Sie uns direkt! Klicken Sie auf die schwarz-weiße Sprechblase in der unteren rechten Ecke dieser Seite, um uns Ihre Fragen zu stellen, oder schreiben Sie uns eine E-Mail an support@withjoy.com. Du wirst eine freundliche Antwort von jemandem aus unserem Team erhalten 🙂



Hat dies deine Frage beantwortet?